🍲Rezept: Mediterrane Hähnchen-Gemüsepfanne

Veröffentlicht am 13. Juli 2025 um 13:51

🍲 Mediterrane Hähnchen-Gemüsepfanne

🌿 Koch-Magie des Tages

Bevor du den Herd anmachst, mach einen kurzen Stimmungs-Check:

❓ Hast du dich heute schon gefragt, wie es dir eigentlich geht?
❓ Hast du schon gegessen – oder kochst du, weil du „musst“?
❓ Darf dieses Gericht heute mehr sein als nur Nahrung?

Atme tief durch.
Stell dir vor, du kochst heute nicht nur für deinen Hunger, sondern auch für dein Herz.
Vielleicht bist du müde, reizbar oder einfach nur hungrig – alles darf da sein.
Und dieses Essen darf ein kleines Geschenk an dich sein.


🔸 Zutaten – für 1–2 Personen

Für die Pfanne:

  • 1 Hähnchenbrustfilet oder Innenfilets (ca. 200 g)

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 kleine Paprika (gelb oder rot)

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL italienische Kräuter oder Kräuter der Provence

  • 1 EL Rapsöl

  • Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)

  • Optional: 1 EL Frischkäse, Naturjoghurt oder etwas geriebener Käse

  • Man kann auch weitere Gemüsesorten ergänzen, wie zum Beispiel Cherrytomanten


🔥 Zubereitung (nur Pfanne):

  1. Vorbereitung:
    Zucchini und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken.

  2. Hähnchen braten:
    Hähnchen in Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
    → In etwas Öl scharf anbraten, bis es Farbe bekommt und gar ist (ca. 4–5 Minuten). Herausnehmen.

  3. Gemüsepfanne:
    Zwiebel und Knoblauch in der gleichen Pfanne anbraten, dann Paprika und Zucchini dazugeben.
    → Alles ca. 6–8 Minuten braten, bis es leicht weich ist, aber noch Biss hat. Mit Kräutern würzen.

  4. Finale:
    Hähnchen wieder dazugeben und alles vermengen.
    Optional: Mit Frischkäse, etwas geriebenem Käse oder Joghurt verfeinern – kurz einrühren, dann servieren.


🧄 Tipp für Extra-Geschmack:

Ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Kräuterquark dazu bringt Frische!


Als Vorschlag: Beilage und Sauce:

🍽️ Bulgur als Beilage (für 1–2 Personen)

🛒 Du brauchst:

  • ca. 100 g Bulgur (fein oder grob – was du hast)

  • 200 ml Wasser

  • ½ TL Salz

  • 1 TL Olivenöl oder Rapsöl (optional)

  • Kräuter nach Geschmack (z. B. Petersilie, Minze oder mediterrane Kräutermischung)

🔥 Zubereitung:

  1. Wasser im Topf aufkochen, Salz hinzufügen.

  2. Bulgur einrühren, einmal aufkochen lassen.

  3. Dann Herdplatte ausstellen oder auf ganz kleine Hitze stellen, Deckel drauf und 10–12 Minuten quellen lassen.

  4. Mit einer Gabel auflockern und optional etwas Öl oder Kräuter unterheben.

 


🫕 Würzige Tomaten-Pfannensauce

🛒 Du brauchst:

  • 1 EL Tomatenmark

  • 100–150 ml Wasser

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert, je nach Geschmack)

  • ½ TL Honig oder Zucker

  • 1 TL Essig oder Zitronensaft

  • Salz & Pfeffer

  • 1 TL Öl

  • (optional: Knoblauch, Zwiebel, getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano)

🔥 Zubereitung:

  1. In einem kleinen Topf oder direkt in der Pfanne 1 TL Öl erhitzen.

  2. Tomatenmark kurz anrösten – das macht es aromatischer.

  3. Paprikapulver zugeben, sofort mit Wasser ablöschen.

  4. Honig/Zucker, Essig/Zitronensaft, Salz & Pfeffer einrühren.

  5. Kurz aufkochen lassen, ggf. etwas mehr Wasser zugeben, wenn du es flüssiger willst.

  6. Mit Kräutern oder Gewürzen abschmecken.

 


🍵 Dazu: Eine Tasse „Amour Provence“

Mein Tipp: Gönn dir dazu eine Tasse „Amour Provence“ –
ein Kräutertee mit einem Hauch Rosmarin, Thymian und Lemon verfeinern diese florale Note und süßer Zimt .
Sanft, sommerlich, erdend.

👉 Hier findest du ihn in meinem Shop.


💫 Magischer Impuls:

„Ich verdiene es, versorgt zu sein.
Ich darf langsam essen, tief durchatmen –
und mir selbst zeigen: Ich bin wichtig.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.